Veranstaltung
"Königsfeld und seine Ortsteile" - Vielfalt in der Einheit
Im Rahmen der Gemeindegebietsreform entstand am 1. Januar 1975 eine neue Gemeinde mit Namen „Königsfeld im Schwarzwald“ aus den Ortsteilen Königsfeld, Weiler, Burgberg, Erdmannsweiler, Buchenberg und Neuhausen. Die Verwaltungsreform forderte unter dem Postulat der größeren Effizienz von kleinen Gemeinden den Zusammenschluss zu größeren Gemeinwesen.
Jeder unserer Teilorte hatte seine ganz eigene Geschichte, Tradition und Identität. So wurde dieser Zusammenschluss nicht von jedem Bürger dieser neugebildeten Gemeinde als „Liebesheirat“ empfunden; manche überzeugte eine „Morgengabe“, andere verschlossen sich bis zum Schluss der Zielvorgabe der Landesregierung.
Jetzt, nach 47 Jahren soll im Rahmen der „Königsfelder Begegnungen“ untersucht werden, ob und wie die damals sehr heterogenen Teilorte zu einer Einheit zusammengewachsen sind.
Hierzu wird Herr Bürgermeister a.D. als Zeitzeuge ein Einführungsreferat halten mit dem Thema: „Wie alles begann…“. Danach werden alle Ortsvorsteher der Ortsteile und Bürgermeister Herr Link in einer Podiumsdiskussion mit drei Themenblöcken berichten:
Erfahrungen mit der Gebietsreform / Highlights: Konnte die ursprünglich ablehnende Haltung der Ortsteile gegenüber der Gemeindegebietsreform überwunden werden und wurde eine gemeinsame Identität entwickelt oder gibt es nach wie vor eher ein Nebeneinander statt eines Miteinanders?
Probleme/ Schwierigkeiten/ Defizite: Wurde im Laufe der Jahrzehnte Wege gefunden, um eine angemessene Partizipation aller Ortsteile an der Gemeindeentwicklung sicherzustellen?
Visionen für die Gesamtgemeinde: Welche „Stärken“ lassen sich weiter ausbauen bzw. welche Möglichkeiten bestehen für eine noch intensivere Zusammenarbeit zwischen den Ortsteilen?
Anschließend stehen die Teilnehmer der Podiumsdiskussion den Anwesenden für Fragen zur Verfügung.
Parkplatz über Parkstraße
Bitte Parkplatz beim Minigolf anfahren!
78126 Königsfeld